Augenerkrankungen

Die Hauptursachen für schwere Sehbeeinträchtigungen, Sehbehinderung oder Blindheit in Deutschland sind:

  • (altersbedingte) Makuladegeneration
  • Grüner Star (Glaukom)
  • diabetische Retinopathie.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die häufigsten Augenerkrankungen und ihre Symptome vor.

(Altersbedingte) Makuladegeneration

Die (altersbedingte) Makuladegeneration (AMD, MD) betrifft die Stelle des schärfsten Sehens im Auge: die Makula Lutea bzw. den Gelben Fleck. Sie führt zu einem Funktionsverlust des dort befindlichen Gewebes. Es entsteht ein grauer Fleck, der im Laufe der Zeit immer ausgeprägter wird. Das Sehen in der Peripherie bleibt jedoch erhalten.

Man unterscheidet zwei Formen der Makuladegeneration: die trockene und die feuchte MD. Ca. 80% der Patienten sind von der trockenen Makuladegeneration betroffen. Sie entwickelt sich schleichend, wobei die Ausfälle immer stärker werden. Die feuchte Makuladegeneration betrifft ca. 20% der Patienten. Bei ihnen tritt ein plötzlicher, hoher Visusverlust auf.

Im Verlauf beider Formen nimmt die zentrale Sehschärfe immer weiter ab. AMD ist die Hauptursache für Erblindungen bei Menschen im Alter von über 50 Jahren in den Industriestaaten und verursacht ca. 32% der Neuerblindungen.

Wahrnehmung Makuladegeneration
Wahrnehmung Normalsicht

Grüner Star (Glaukom)

Das Glaukom ist eine der häufigsten Erkrankungen des Sehnervs. Charakteristisch ist ein kontinuierlicher Verlust von Nervenfasern. Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf wird dies am Sehnervenkopf (Papille) als zunehmende Aushöhlung (Exkavation) sichtbar. Folge hiervon sind oft flächige Gesichtsfeldausfälle (Skotome) und im Extremfall eine Erblindung des Auges. Als wichtigster Risikofaktor gilt ein zu hoher Augeninnendruck.

Es gibt zwei Haupttypen von Glaukom: Das Offenwinkelglaukom entwickelt sich langsam und ohne akute Attacken. Es ist die häufigste Form des Glaukoms. Der Kammerwinkel ist offen. Das Engwinkelglaukom dagegen tritt akut auf und der Kammerwinkel ist blockiert. In frühen Stadien kann die Krankheit durch regelmäßige Augenuntersuchungen diagnostiziert werden und ist gut behandelbar. Glaukom verursacht ca. 16% der Neuerblindungen.

Wahrnehmung Grüner Star
Wahrnehmung Normalsicht

Diabetische Retinopathie

Diabetes führt im gesamten Körper zu einer Veränderung der Blutgefäße, die auch die Netz-  bzw. Aderhaut betreffen können. Durch die Schädigung platzen sie und verursachen Blutungen. Es kann auch zur Neubildung von Gefäßen kommen, die bis in den Glaskörper reichen und ebenfalls zu Blutungen neigen. Therapiert wird i.d.R. mit einer Laserbehandlung, die das Gefäßwachstum aufhält. Hierbei werden aber auch Sehzellen im Bereich der behandelten Stelle zerstört. Dies hat oft eine verminderte Lichtwahrnehmung zur Folge – der Betroffene hat einen erheblich dunkleren Seheindruck. Eine gute Beleuchtung ist in diesem Fall sehr hilfreich. Durch Flüssigkeitseinlagerungen im Bereich der Makula kann aber auch eine veränderte Kontrastwahrnehmung eintreten. Hier ermöglichen Kantenfilter eine Verbesserung des Kontrastsehens.

Diabetische Retinopathie ist die Hauptursache für Erblindungen bei Menschen zwischen 20 und 65 Jahren in Europa und verursacht ca. 1-2% der Neuerblindungen.

Wahrnehmung Diabetische Retinopathie
Wahrnehmung Normalsicht

Retinitis Pigmentosa

Retinitis Pigmentosa (RP) ist ein erblicher Enzymdefekt, bei dem sich das Gesichtsfeld von der Peripherie bis zur vollständigen Erblindung einengt. Erste Anzeichen sind Nachtblindheit und zunächst unbemerkte, periphere Gesichtsfeldausfälle. Bei fortschreitender Krankheit verengt sich das Gesichtsfeld aber so sehr, dass eine Orientierung in unbekannter Umgebung nicht mehr möglich ist. Ein rechtzeitiges Mobilitätstraining kann die Selbstständigkeit der betroffenen Personen weitestgehend erhalten.

RP-Patienten können trotz der großen Gesichtsfeldeinengung mit dem noch verbleibenden Gesichtsfeldrest lesen. Durch den Tunnelblick ist das Zurechtfinden auf einem Blatt Papier jedoch erschwert.In Deutschland sind ca. 30.000 bis 40.000 Menschen betroffen. Die Dunkelziffer wird jedoch höher geschätzt.

Wahrnehmung Retinitis Pigmentosa
Wahrnehmung Normalsicht

Mehr Informationen zum Thema Augenerkrankungen finden Sie z.B. auf folgenden Webseiten:

www.sehen.de
www.sehenimalter.org
www.onmeda.de
www.dbsv.org
www.cms.augeninfo.de
www.woche-des-sehens.de